post aus meiner küche kennt ihr noch, oder? wenn pralinen, gebäck oder brotaufstriche schick verpackt eine reise antreten, um am zielort jemanden mächtig glücklich zu machen. das dachte sich auch clara, jeanny und rike und riefen post aus meiner küche ins leben. auf zehn pinterest boards könnt ihr sehen, wie viele tauschwütige bäcker und bäckerinnen dem aufruf der drei zuckerschnuten gefolgt sind.
da die drei mädels aus der küche den organisatorischen teil ihres herzensprojektes nicht mehr bewältigen konnten, ohne ihre jobs, freunde und familien zu vernachlässigen, liessen sie post aus meiner küche im frühjahr schweren herzens in einen tiefen dornröschenschlaf fallen.
ende november galoppierte pünktlich zur adventszeit der prinz auf seinem weissen einhorn heran, nicht nur um #pamk mit einem dicken knutscher aus dem tiefschlaf zu wecken, zudem versprach er, sich um alle administrativen angelegenheiten zu kümmern!
und das volk jubelte …yay! also, schnell die anmeldung rausgeschickt, die backbücher gewälzt, das internet auf den kopf gestellt und auf in eine neue runde post aus meiner küche – diesmal wird unterm weihnachtsbaum geknuspert.
in meinem persönlichen weihnachtsplätzchenranking auf platz 1 stehen seit jahren die lebkuchen ala jamie (die lebkuchen mumins waren der kracher). in diesem jahr hab ich sie mit dem dänischen vollkornmehl gebacken – lasst das besser. so sehr ich dieses mehl liebe, für die lebkuchen ist das nix, der teig lässt sich nicht wirklich gut verarbeiten. also nix fürs päckchen. die schokoplätzchen hab ich schon vor pamk gebacken und verbloggt. also hab ich noch mal das internetz auf links gedreht und bin an drei rezepten hängengeblieben.
zimtsterne, dattelplätzchen und lebkuchen cantuccini haben es auf meine diesjährige it-keks-liste geschafft und sich zusammen mit in schokolade gedippten salzbrezen auf den weg zu lisa in meine herzensstadt hamburg gemacht.
für zwei bleche dattelflocken braucht ihr
100g entsteinte (medjool) datteln
80ml Wasser
1el reissirup
220g dinkelmehl
1el backkakao
50g geriebene mandeln
1/4tl backpulver
½ tl vanille
50g natives kokosöl
schneidet die datteln klein und weicht sie für eine halbe stunde in wasser und reissirup ein.
gebt das kokosöl in eine schale und stellt diese auf die heizung oder kurz in den vorgeheizten ofen, damit das öl flüssig wird.
mischt mehl, kakao, mandeln, backpulver und vanille. mixt die dattel wasser mischung mit dem pürierstab durch und gebt sie zusammen mit dem kokosöl zu den restlichen zutaten. knetet mit den händen alles zu einem glatten teig.
heizt den backofen auf 180c° ober- und unterhitze vor, rollt den teig auf einer bemehlten fläche aus und stecht flocken, herzen oder was auch immer ihr haben wollt aus und backt sie auf einem mit backpapier ausgelegten backblech gute zehn minuten. ich habe einige dattelflocken ausgekühlt noch in flüssige schokolade getaucht, während der rest sich pur auf die reise machte.
die zimtsterne, die sich bei mir in kleine zimttannen verwandelt haben, sind nicht nur vegan, sondern auch noch glutenfrei. und unfassbar lecker!
für ein backblech voll mit köstlichen bäumchen mischt ihr
350g gemahlene mandeln, 200g puderzucker, etwa 100g reismehl und 2tl zimt mit 8el wasser und 2el zitronensaft. knetet alle zutaten ordentlich durch, bis ihr einen geschmeidigen teig erhaltet, den ihr auf einer bemehlten arbeitsfläche ausrollt. stecht plätzchen in der form eurer wahl aus und lasst diese gute 5 stunden auf einem mit backpapier ausgelegten backblech trocknen. heizt den backofen auf 200c° vor und backt die zimtplätzchen für 5 minuten.
wenn die plätzchen ausgekühlt sind, könnt ihr sie mit zuckerguss (aus puderzucker und zitronensaft) und glitzerdeko verzieren.
50g gemahlene mandeln
100g mandeln
250g mehl (dinkel- und weizen gemischt)
50g muscovado zucker
15g speisestärke
25ml wasser
25ml rapsöl
80ml mandelmilch
1/2 fläschchen bittermandelaroma
1tl backpulver
1el lebkuchengewürz
1prise salz
röstet die mandeln bei 180c° etwa 10 minuten im ofen, bis sie duften.
währendessen mischt ihr alle andere zutaten und knetet diese zu einem festen teig. arbeitet die (abgekühlten !!!) mandeln ein und formt zwei teigrollen, die ihr bei 180c° gute 30 minuten backt. wenn die rollen vollständig ausgekühlt sind, schneidet ihr diese in scheiben. die backt ihr von jeder seite weitere 5 bis 10 minuten.
lisa hat sich über die post aus meiner küche gefreut und gleich nach den rezepten gefragt. ich freu mich heute noch mehr als sonst aufs nach hause kommen und bin gespannt, was mich in lisas päckchen erwartet!
auf pinterest werden natürlich wieder alle backwerke verewigt. wer knuspert noch mit #pamk unterm weihnachtsbaum?
★
alles liebe
★ nike ★
19. Dezember 2014 at 10:52
Also bei den Sachen wäre ich gerne deine Tauschpartnerin 😉
Sehen klasse aus und riiiichtig lecker!!!
LG Tine
19. Dezember 2014 at 23:39
….. oh wie zauberhaft DAS alles aussieht…
Da würde ich auch zu gerne mitknuspern!!!
Liebe Grüße … Katja