es folgt ein wenig werbung zur stimmungsaufhellung. ist bei euch auch alles grau, wenn ihr aus dem fenster schaut? die kürzesten tage des jahres machen mir gerade arg zu schaffen, vor allem wenn es gar nicht richtig hell wird.
mir fehlt die sonne, das licht …
also, muß ein alternativprogramm her. so sieht meine gegenveranstaltung zum grauen himmel aus: ein lichtermeer aus kerzen entfachen, die liebste weihnachtsplaylist aufdrehen, plätzchen backen, kakao kochen, es sich mit der besten freundin vorm kamin im wohnzimmer in einem kissenberg gemütlich machen und mit jeder menge schokolade das graue doofmanns wetter bekämpfen!
diese schokoladigen gesellen sprangen mir auf tanjas blog ihana ins auge. tanjas fotos sind traumhaft schön und die plätzchen rezepte machten mich neugierig – vegan und glutenfrei. die wollte ich unbedingt backen. gesagt, getan.
für 2 bleche schokoladenplätzchen braucht ihr
180g vegane magarine (hier alsan)
150g (muscavado) zucker
100g buchweizenmehl
100g reismehl
1el sojamehl
1el kakao (criollo 100%kakao)
1el vanillezucker
1 prise salz
1tl backpulver
150g zartbitterschokolade
schlagt zucker und vanillezucker mit der zimmerwarmen magarine schaumig.
mischt in einer zweiten schüssel mehl, backpulver, kakao, salz und backpulver und rührt es unter die zucker-magarine-mischung.
schmelzt die schokaolade im wasserbad und zieht sie unter den teig. sollte dieser zu flüssig sein (war er bei mir nicht), gebt ihr einfach noch etwas mehl hinzu.
formt den teig zu einer kugel, und legt diese in frischhaltefolie gepackt für etwa eine stunde in den kühlschrank.
heizt den backofen auf 180°c ober- und unterhitze vor.
formt kleine kugeln aus dem teig und drückt sie etwas platt, bevor ihr sie auf ein mit backpapier ausgelegtes backblech legt. lasst auf jeden fall abstand zu den nachbarkugeln. die kollegen brauchen etwas platz, um sich auszubreiten.
schiebt das backblech für etwa 12 bis 14 minuten in den ofen. lasst die plätzchen in ruhe auskühlen, bevor ihr sie vom blech nehmt.

erhitzt milch eurer wahl – ich bevorzuge ungesüsste mandelmilch – gebt die milch in zwei tassen und rührt kakaopulver unter. in unseren tassen landete hot winter von beckscocoa. mmmhhh, das duftet nach lebkuchen. zehn winterliche gewürze und ein hauch von chili heizen ordentlich ein. wer mag, gibt noch einen schuß rum hinzu. jetzt noch ein wenig aufgeschäumte milch on top,
etwas kakao drüber gestreut
– die tasse in die eine hand, ein schokoladenplätzchen in die andere
– doppelte schokoladenpower für gute laune! die plätzchen sind am rand herrlich knusprig und in der mitte noch schön chewy … lecker!
wenn ihr so einen schicken kakaostreuer in der geschmacksrichtung hot winter gewinnen wollt, verratet mir bis zum 14.12.2014 um 20.00 euer liebstes plätzchenrezept!
★
die glücksfee hat die lose noch einmal ordentlich durchgemischt und eine gewinnerin aus dem topf gezogen. katja, du darfst dich freuen. herzlichen glückwunsch, die mail an dich ist schon raus.
allen anderen: danke, für´s mitmachen & die schönen rezeptideen!
alles liebe & einen wunderbaren 2.advent
★ nike ★
★ teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche personen, die zum zeitpunkt ihrer teilnahme ihren ständigen wohnsitz in der bundesrepublik deutschland haben.
★ personen unter 18 dürfen nur mit zustimmung der erziehungsberechtigten teilnehmen.
★ nur einträge, die vor dem teilnahmeschluß abgegeben werden, werden berücksichtigt. nikesherztanzt übernimmt keine verantwortung für fehlende, verspätete oder an falscher stelle abgegebene einträge.
★ ein eintrag wird nur berücksichtigt, wenn er von einem eingeloggten user oder unter angabe einer gültigen e-mail adresse abgegeben wurde,
★ eine mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.
★ der gewinner wird per zufallsauswahl bestimmt und innerhalb von vier tagen unter der angegebenen e-mail adresse informiert. der name des gewinners wird innerhalb von 15 tagen nach teilnahmeschluss unter nikesherztanzt.de veröffentlicht.
★ der rechtsweg ist ausgeschlossen. der preis kann nicht in bar ausgezahlt werden.
dieser post ist mit freundlicher hilfe von beckscocoa entstanden. danke für die schöne zusammenarbeit.
7. Dezember 2014 at 13:51
Liebe Nike,
der Kakaostreuer ist ja toll, den hätte ich sehr gerne! Mein Liebstes Plätzchen Rezept sind die klassischen Vanillekipferl! Aber deine Schokoladenplätzchen hören sich auch sehr, sehr gut an! 🙂
Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent,
Alexandra
7. Dezember 2014 at 14:06
…. Mhmmhmmmmmm … und ob DAS einheizt….
Hab da mal jetzt `ne ganz dumme Frage:
Soll ich dir IN einen Kommentar
mein Lieblingsplätzchenrezept (evtl mit Link) einfach nur mitteilen …
oder soll ich backen, knipsen, verlinken … mich melden mit dem fertigen Beitrag.
(Bin noch ein wenig Glühweingeschädigt von gestern Abend 😀 😀 😀 )
Zauberhafte Grüße … Katja
7. Dezember 2014 at 14:14
liebe katja, natürlich darfst du mir gerne deine lieblingsplätzchen backen und schicken … 😉 aber wenn du mir deine favoriten im kommentar mitteilst, gerne mtit link, bist du schon drin im lostopf! 🙂
einen entspannten sonntag dir & pfleg dich!
7. Dezember 2014 at 15:18
Muhahahah …. Wenn DU nicht DAS AUGENZWINKERN dahinter gesetzt hättest….
hätte ICH jetzt als nächstes nach deiner Adresse gefragt 😉
(ich bin manchmal echt „verpeilt“) 😀
Danke …. ich meld mich … nun schnippel ich noch ein paar Sterne aus … hoffentlich schneide ich mir dabei nicht die Finger ab …. zeitweise sehe ich doppelt 😆
8. Dezember 2014 at 10:46
Liebe Nike, das sieht ja mega gemütlich aus! Und danke für das Rezept und die Playlist, bei beidem hatte ich mich heute schon gefragt, wer mir da einen heißen Tipp geben kann 🙂
Habe letztens Lebkuchen-Cookies getestet und musste dann alle ganz schnell aufschnabulieren, so gut waren die.
Ich wünsch‘ Dir einen feinen Tag!
Liebe Grüße
Marina
9. Dezember 2014 at 11:02
So… nachdem ich nun wieder klar denken kann 😉 und alle Finger noch dran sind 😆
… unsere absoluten Lieblingsplätzchen sind die HAUSFREUDE:
https://hoetuspoetus.wordpress.com/2012/12/07/schneeflockchen-weisrockchen/
Die machen wir schon seit Jahrzehnten…..
welche aber auch nicht auf dem „bunten Teller“ fehlen dürfen sind die Nougat-Stangen
https://hoetuspoetus.wordpress.com/2012/12/08/nicht-meine-drops-knopfe/
ohhh … oooooohhhh …. UND ??? ….
Wächst deine Nachbackliste noch? Oder backst du schon? 😀
Ganz zauberhafte Grüße … Katja
9. Dezember 2014 at 13:46
Boah, die Fotos sind total toll!
Und bei Gewinnspielen mache ich ja immer gerne mit…also…liebstes Plätzchenrezept…ich glaube, dass ich Vanillekipferl am liebsten mag:)! Die schmecken so sehr nach Kindheit und Weihnachten:)
9. Dezember 2014 at 17:28
Ich komm mir ja jetzt schon ein bisschen langweilig vor. Aber auch mein Lieblingsrezept sind Vanillekipferl! 🙂
Die Fotos sind toll geworden! Bin echt begeistert!!
Ganz liebe Grüße Tine
10. Dezember 2014 at 20:03
Liebe Nike,
verdammt, hört sich das gut an!
Ich mag auch mit dir uffm Sofa sitzen, und heiße Schoki trinken! 😀
10. Dezember 2014 at 23:06
… und the voice gucken … 🙂 komm´ rüber!
10. Dezember 2014 at 23:08
oooh jaaa! Mit Vergnügen!!
12. Dezember 2014 at 13:34
Noch nicht zu spät 😉
Lieblingsplätzchen hab ich viele, derzeitige Favoriten sind das Berliner Brot aus der ersten „einfach hausgemacht“ und Cantuccini mit Pistazien und Cranberrys (Rezept aus irgendeiner Zeitschrift beim gemeinschaftlichen Adventsbacken letztes Jahr abfotografiert).
LG, Sabine
19. Dezember 2014 at 7:16
[…] ist das nix, der teig lässt sich nicht wirklich gut verarbeiten. also nix fürs päckchen. die schokoplätzchen hab ich schon vor pamk gebacken und verbloggt. also hab ich noch mal das internetz auf links […]