★
neues jahr und noch mehr rotterdam bilder… an zwei tagen hab ich nicht nur mein herz an hollands zweitgrösste stadt verloren, sondern auch unendlich viele fotos gemacht.
um samstags morgens vom hotel zu unserem frühstück in der fenix food factory zu gelangen, mussten wir über die nieuwe maas. wie gut, dass die holländer in den 90ern die erasmus brücke über den strom bauten. das schicke teil, das auch schwan genannt wird, verbindet rotterdams zentrum mit dem kop van zuid.
am 4. september 1996 wurde die brücke von königin beatrix eröffnet. 1998 erhielt sie dann den nationalen stahlbaupreis. die brücke, nicht beatrix.
petrus war nur soweit auf unserer seite, dass er den nieselregen, der uns beim verlassen des hotels begrüsste, beim betreten der brücke einstellte. sonst gab es fifty shades of grey soweit das auge reichte …
hat aber auch was, oder findet ihr nicht?
ich mag das architektur misch masch der stadt. während des zweiten weltkrieges wurde das zentrum rotterdams fast vollständig zerstört. jetzt teilen sich einige wenige historische gebäude das stadtbild mit modernen wolkenkratzern, kusbushäusern und anderen architechtonischen werken. auch der erste wolkenkratzer europas entstand in rotterdam und überlebte die bombadierung im jahre 1940.
hach, hat doch n bisschen was von new york, oder? nicht umsonst wird rotterdam auch manhattan an der maas genannt.
ein fund am wegesrand … ich hab gerade mal gegoogelt: angeblich stehen die pikkarten für nachrichten, veränderung und … tadaaa reisen!
pik 8 zeigt den kurzen weg, eine zu erwartende oder überraschende nachricht, telefonat, brief. … kann auch für eine kurze reise, einen wochenendtrip, ausflug, theaterbesuch oder sonstige wege innerhalb einer stadt stehen. …
ich sollte das mit dem kartenlesen doch lieber lassen … 🙂 wenn ihr wissen wollt, was kreuzkarten bedeuten, schaut mal in die kommentare. danke, maike!
kurz ist dieser weg nicht gerade. aber ihr findet auch kürzere joggingstrecken auf den rotterdamer gehwegen …
eine 460 mann (und frau) starke besatzung findet platz an bord der ne brasil, einem schulschiff aus rio de janeiro.